Wahlkreise verstehen
Bei jeder Wahl in Leipzig wird die Stadt in Wahlkreise eingeteilt. Ein Wahlkreis ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet. Er bestimmt, wo du wählen gehst und welche Direktkandidat*innen auf deinem Stimmzettel stehen. Wer im Wahlkreis die meisten Stimmen bekommt, kann direkt ins Parlament einziehen. Je nach Wahl ist das der Bundestag, Landtag oder Stadtrat.
Damit jeder Wahlkreis gleich viel Gewicht hat, leben in allen Wahlkreisen etwa gleich viele Menschen.

Die Einteilung der Wahlkreise ist nicht immer gleich. Sie hängt davon ab, welche Wahl gerade stattfindet:
- Bei der Bundestagswahl ist ganz Deutschland in ca. 300 Wahlkreise eingeteilt. Leipzig ist dabei in zwei Wahlkreise aufgeteilt.
- Bei der Landtagswahl (z. B. in Sachsen) gibt es andere Wahlkreise, diese haben andere Grenzen und Nummerierungen als die Bundestagswahl-Wahlkreise.
- Auch bei der Kommunalwahl für den Leipziger Stadtrat gibt es wieder eine andere Einteilung.
Je nach Wahl kann sich ändern:
- Wie dein Wahlkreis heißt
- Welche Kandidat*innen antreten
- Welche Unterlagen du bekommst
Keine Sorge: Auf deiner Wahlbenachrichtigung steht immer, in welchem Wahlkreis du wählst.
Alle Infos zu den Leipziger Wahlkreisen, inklusive Karten und Kandidat*innen, findest du rechtzeitig vor jeder Wahl auf leipzig-wählt.de.