Warum sollte ich wählen gehen?

Die deutsche Verfassung, das Grundgesetz, spricht jeder deutschen Staatsbürgerin und jedem deutschen Staatsbürger mit Erreichen der Volljährigkeit das Recht zu, alle vier Jahre den Deutschen Bundestag zu wählen. Dies ist ein Recht, keine Verpflichtung, du kannst also selbst entscheiden, ob du von deinem Wahlrecht Gebrauch machen möchtest. Es gibt viele Gründe, wählen zu gehen. Einige davon haben wir hier für euch zusammengefasst.

Wählen gehen ist eine gute Sache, weil…
  • du damit deine Themen und deine Interessen in den Vordergrund rückst
  • du über deine und unsere Zukunft mitentscheidest
  • du politische Entscheidungen beeinflusst
  • du damit Verantwortung übernimmst
  • so nicht andere für dich entscheiden
  • es die Demokratie stärkt
  • du es damit für Populist*innen schwieriger machst
Du gestaltest Politik und deine Zukunft

Mit deiner Wahl legitimierst du Politiker*innen für ihre Arbeit im Bundestag. Dort treffen die Abgeordneten wichtige Entscheidungen, die unser gesellschaftliches Zusammenleben regeln und jede*n von uns täglich betreffen. Du nimmst mit deiner Stimme aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen, zum Beispiel auf Gesetze und Steuergelder für Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Bildung und Klimaschutz. Vor allem werden im Bundestag auch viele Fragen entschieden, die das Leben junger Menschen langfristig beeinflussen werden, zum Beispiel in der Sozial- oder Familienpolitik. Wählen gehen ist für dich also eine gute Möglichkeit, dein Leben in unserem Land und deine eigene Zukunft mitzugestalten.

Keine Partei kann dich vollständig überzeugen

Es gibt also viele gute Gründe, wählen zu gehen. Oft hört man das Argument, dass jemand nicht wählen geht, weil sie oder ihn keiner der zur Wahl stehenden Parteien hundertprozentig überzeugt. Wäge ab, welche Partei dich am ehesten überzeugt und werde im Zweifelsfall selber politisch aktiv um Veränderungen mitzugestalten. Bei deiner Entscheidung helfen gute Informationen zu den politischen Zielen der Parteien. Dabei kann beispielsweise auch der Wahl-O-Mat zu Bundestagswahl helfen.

Unsere Empfehlung an dich: Informiere dich, zum Beispiel hier auf dem Wahlportal, und geh dann zur Wahl!

Ein Privileg für zu wenige?!

Nicht alle Menschen in Deutschland dürfen an der Bundestagswahl teilnehmen. Entweder weil sie keinen deutschen Pass besitzen oder als Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von der Wahl ausgeschlossen sind. Damit dürfen nicht alle hier lebenden Menschen über unsere Gesellschaft Gemeinwesen mitentscheiden, obwohl sie Pflichten wie Steuern zahlen, oder einem freiwilligen Engagement im Stadtteil oder im Sportverein nachgehen.

Vielleicht bist du selbst noch unter 18 Jahre alt oder hast eine andere Staatsbürgerschaft. Schon länger wird darüber diskutiert, ob das Wahlalter abgesenkt und das Wahlrecht für weitere Menschen geöffnet werden soll. Wir sind der Überzeugung das Gemeinwesen sollte von allen dort lebenden Menschen mitbestimmt werden und setzen uns deshalb für eine Änderung des Wahlrechtes ein. Bis es so weit ist, bieten wir für ALLE jungen Menschen unsere U18-Wahl an. Alle Infos zur U18-Wahl findest du hier.

Es gibt also viele gute Gründe wählen zu gehen – jetzt liegt es an dir!