Thomas Thomas
Köhler Köhler
Piraten_WK II_Thomas Köhler

„Wähle weise! So, als ob Du befürchten musst, dass die Partei Deiner Wahl Dich regiert.“

Bildung
Arbeit 4.0
Barrierefreiheit
Wahlkreis II
PIRATEN

Steckbrief

Alter

64

Beruf

Ingenieur - Rentner/Schwerbehinderung

Hobbies

Lesen, Bloggen

Lieblingskünstler:in

Queen

Partei

leipzig-wählt.de/parteien/piraten
Webseite Piraten

Thomas Köhler
stellt sich vor

Kurz gefragt:

1. Erreichen des 1,5 °C-Ziels bis 2035? 

 Ja - Aus dem IPCC-Weltklimabericht geht die Notwendigkeit eindeutig hervor. Wenn wir eine lebenswerte Welt, für die Menschheit, erhalten wollen, dann sind die Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels unumgänglich.

2. Bundesweit einheitliches Bildungssystem? 

Ja - eine Aussage, die ich vor Jahren traf war: "Es gibt nur ein Schulfach, welches durch den Föderalismus gerechtfertigt ist -früher hieß das Heimatkunde." Abgesehen davon, es wird Mobilität von Arbeitskräften gefordert und viele Menschen wollen auch innerhalb Deutschlands umziehen - die föderale Bildungslandschaft behindert das.

3. Inzidenzunabhängiger Präsenzunterricht?  

Nein - solange die digitale Teilnahme am Unterricht nicht in "digitaler Präsenz" möglich ist. Der Inzidenzwert, aktuell auch für Kinder und Jugendliche ausgewiesen, ist ein Indikator für die Gefährdung den man nicht einfach ignorieren kann.

4. Eigenständiges Ministerium für Digitalisierung? 

Ja - Wir brauchen im Bund und in den Ländern vereinheitlichte Standards für die Digitalisierung. Die jetzige Zuständigkeit befördert teure und nutzlose Mehrfachprüfungen und Versuche in den einzelnen Fachbereichen und Ministerien. Wichtig ist mir dabei der Bundes-Datenschutzbeauftragte im Range eines Staatssekretärs in diesem Ministerium.

1. Erreichen des 1,5 °C-Ziels bis 2035?

2. Bundesweit einheitliches Bildungssystem?

3. Inzidenzunabhängiger Präsenzunterricht?

4. Eigenständiges Ministerium für Digitalisierung?